Ich möchte mich bei allen Daumen-Drückern, Mitfieberern, Anteilnehmern, Gratulanten, bei allen, die an mich geglaubt haben und mich auf meinem Weg unterstützt haben ganz herzlich bedanken.
Als Handwerkerin, Goldschmiedin und Designerin ist man in der heutigen Zeit doch eher ein Exot und es gibt nur wenige Nischen, in die man wirklich gut hinein passt. Dabei den eigenen Weg finden, gehen und dabei bleiben ist oft nicht leicht – macht aber auch unendlich viel Sinn und tut letzten Endes gut.
Um so mehr freue ich mich über diese öffentliche Anerkennung durch das Land NRW, die Jury von Gut Rosenberg und durch ein nunmehr breiteres Publikum. Ich hoffe, dass dadurch erneut ein Augenmerk auf all die besonderen Künstler und Designer fällt, die jenseits von Mainstream, Modetrends und Massenproduktion ihren eigenen leideschaftlichen Weg gehen und so Großartiges und Einzigartiges schaffen. Es gibt viele davon, aber man muss sie manchmal etwas suchen und entdecken.
Ich freue mich sehr und bin so dankbar.
Finden kann man derzeit 128 davon im Museum für angewandte Kunst in Köln.
Was sonst meist nur hinter Werkstatt und Galerietüren verborgen liegt, kann nun hier bestaunt werden.
Möbel: Hans Paul Pümpel, Aachen – https://www.hwk-aachen.de/presse-medien/news/artikel/news/detail/News/staatspreis-nrw.html
Skulpturen: Claudia Merx, Aachen – https://claudiamerx.de/
Schmuck: ich
Kleidung & Textil: Veronika Moos, Bergisch- Galdbach – http://www.veronika-moos.de/
Medien: Dirk Krüll, Düsseldorf – https://dirk-kruell.de/
Wohnen: Maria Wieding-Kalz, Rosendahl-Holtwick – https://www.mhw-keramik-wieding.de/



