lebensspur
SCHMUCK

Am 11. März bleibt die Galerie geschlossen.

Schmuck ist Ausdruck unserer Vergangenheit, Gegenwart – Erinnerung, Persönlichkeit und Zuversicht. ­Menschen und Dinge hinterlassen Spuren in unserem Leben. Schmuck gestaltet Zukunft.

– ANDREA SCHMIDT –

Kollektion –
Andrea Schmidt

So sehe ich die Welt.
Das ist meine Handschrift.

Lebensschmuck
Wandel – Geschehen – Lassen

Mit Ihren Erb- und Fundstücken
gestalten wir gemeinsam
etwas Neues.

Schmuck-Kunst

Aus Ihrer Geschichte, Ihrer
Biografie entwickeln wir ein
individuelles Schmuck-Werk.

Künstler der Galerie

Eine Auswahl von Gestaltern,
die sich mit dem Thema LEBEN beschäftigen.

Lirum Larum Löffelstil …

… der Löffel – häufig, das erste und letzte Eß-Werkzeug unseres Lebens zählte in vielen Familien zum sogenannten Familien-Silber und birgt viele alte Erinnerungen. Es zählte zur Tradition diese mit Monogrammen zu individualisieren und der Aussteuer zukommen zu lassen. Das alte Handwerk des Gavierens wurden unlängst ersetzt durch von Menschhand bediente Maschinen, die mittels Lasertechnik Gravuren erzeugen, wenn überhaupt noch gewünscht oder gefragt. Der silberne Löffel ist aus der Mode gekommen, fällt aus der Zeit, fristet sein Dasein in Schubladen, wenn er nicht längst einer Gießerei zum Opfer gefallen ist und versilbert wurde. Wäre es da nicht schön eins dieser besonderen Relikte einer längst vergangenen Zeit zu verwandeln und wieder bei sich zu tragen?

PHOENIX WEST STRUKTURWANDEL RING

Das alte Hochofenwerk Phoenix West in Dortmund war Fundort für diese kleinen braunen Kugeln, die ohne zu wissen worum es sich dabei handelt meine Neugier weckten.

Es ist schon ein erhabenes Gefühl durch dieses nach wie vor energiegeladene Baudenkmal zu wandeln. 1854 wurde hier der erste Hochofen angeblasen. Vor der Stilllegung 2001 galt Phoenix-West als schnellstes Eisenwerk Europas, gerechnet von Abstich zu Abstich. Das Stahlwerk wurde nach China verkauft und zum Teil abtransportiert. Wo einst Schweiß, Hitze und Lärm dominierten befindet sich nun ein See zur Naherholung. Und der Hochofen 5 lockt mit einem atemberaubenden Skywalk zum Perspektivwechsel.

Nach einiger Recherche stellte sich heraus, dass es sich bei den unregelmäßigen kleinen Kugeln um Eisenerzpellets handelt, die damals als Rohstoff für die Stahlproduktion dienten. Als ich diese eigentümlichen Relikte einer längst vergangenen rührigen Zeit zum ersten Mal in den Händen hielt hatte ich sofort das Bild eines Ringes vor Augen – es sollte ein Spiel der Extreme werden. Ein Kontrast verschiedener Wertigkeiten von Eisen und Feingold – wobei der Betrachter selbst den Wert bestimmt. Es sollte eine Huldigung alter Metallverarbeitung werden, die nun auf filigrane Goldschmiedekunst trifft. Und so wie ich das Eisenerz nun in einem goldenen Nest beheimate spiegele ich das Ganze in einem Eisenring mit einer edlen Perle.

(R)EINE (KERN)SEIFE mit wertvollen Inhaltsstoffen

Die gute alte REINE KERNSEIFE, stand mir bei meinem Projekt während des Lockdowns Modell. Aus dieser schuf ich durch Entfernen einiger Buchstaben EINE SEIFE als Verpackung.

Die letzten Wochen waren irgendwie ver-rückt. Was kann ich als Designerin und Künstlerin tun, um UNS diese Zeit zu erleichtern und zu versüßen?
Mein Augenmerk fiel auf die Seife – genau genommen auf die KERNSEIFE, die bei vielen von uns Erinnerungen an die Kindheit weckt. Das wöchentliche Wannenbad mit der Familie. Der brennende Seifenschaum in den Augen. Der harte wulstige Rand der Kern-Seife. Aber nach dieser Abreibung wartete häufig eine Belohnung auf uns – ein Marmeladenbrot auf dem Sofa, die geliebten TV-Serie, die Erlaubnis eine Stunde länger wach bleiben zu dürfen oder oder oder ….
Ich habe aus der klassichen Kernseifen-Form eine Schmuckverpackung gemacht. So wird regelmäßiges Händewaschen für Erwachsene mit einem Schmuckstück belohnt.
 Keine andere Verpackung fordert unsere Geduld mehr heraus und belohnt uns gleichzeitig mit einer derart langanhaltenden Vorfreude wie diese.
Ob Verlobungsring, Kette oder Brosche, durchsichtig oder undurchsichtig – ver-rückte Zeiten gebären verrückte Ideen.   

Hände waschen könnte bald belohnt werden – März 2020

Auch wenn ich laut Landesregierung nicht zu Ihrer notwendigen Versorgung beitragen kann, so glaube ich doch fest daran, dass ich Ihnen auch aus der Ferne eine Freude machen oder ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann.
Der Mensch lebt schließlich nicht von Brot und Seife allein, oder?
Ich werde in regelmäßigen Abständen auf meinem Blog unter GESCHICHTEN über meine neue Idee berichten.  Ich freu mich über Austausch, das Gespräch, Lob und Kritik und natürlich auch über die ein oder andere Bestellung. 

MEIN DORTMUND

Museum für
Kunst und Kulturgeschichte
Ausstellungseröffnung: 13. März 2020

Eine spannende Gegenüberstellung meiner Staatspreisarbeit mit historischen Stücken zum Thema Geburt, Hochzeit und Tod. Vom Taufbecher über die Hochzeitskrone hin zum Trauerschmuck.
Und dazwischen das Bett als ein leibhaftiges Bindeglied zwischen Geburt und Tod … und an der Rückwand meine im letzten Jahr prämierte Staatspreisarbeit TRIOLOGIE EINER VERWANDLUNG.
Einen besseren Ort hätte es nicht geben können.

Staatspreis für’s Kunsthandwerk NRW 2019

Ich freue mich sehr, dass ich die Jury mit meinem Ansatz Schmuck zu machen, überzeugen konnte.
Dies ist eine große Anerkennung für mich.

Die Reaktionen auf meine Arbeit zeigen mir deutlich, dass es vielen von uns ein Bedürfnis ist das Alte zu bewahren, zu verwandeln und mit einer eigenen Handschrift – jenseits von Trends und Modeerscheinungen – wieder ins Leben zu holen.
Menschen zu berühren ist mein größter Lohn.

Mein Wettbewerbsarbeit ist bis zum 13. Oktober im Museum für angewandte Kunst in Köln ausgestellt.  Sie sehen hier hochkarätige zeitgenössische Arbeiten aus Handwerk, Design und Kunst, die sonst meist nur hinter verschlossenen Türen zu finden sind.

Ein Besuch lohnt sich also.

Am 22. September 2019 plane ich mit Freunden und Kunden einen gemeinsamen Museumsbesuch.

Ich würde mich feuen Sie in Köln oder auch hier in meiner Galerie zu sehen. 

lebensspur SCHMUCK

„Das Leben hat immer Recht“, ist als Sinnspruch in der Galerie zu lesen. Leben bedeutet Geburt, Verlobung, Hochzeit, aber auch Verlust.

Die Werke, die ich in meiner Galerie präsentiere, tragen oftmals zwei Seelen in sich. Die des Künstlers und bei persönlichen Anfertigungen, auch die des Kunden oder der Kundin.

Es geht um Kunst von Menschen für Menschen – Schmuck als individuelles Ausdrucksmittel mit einer klaren Beziehung zum Besitzer.

Regelmäßige Veranstaltungen und Ausstellungen bieten einen stimmungsvollen Rahmen, die Künstler und Künstlerinnen persönlich kennen zu lernen.

– Galerie Andrea Schmidt – 

Andrea Schmidt Newsletter.

Ich sende Ihnen gerne Informationen zu meinen Veranstaltungen.
Tragen Sie sich einfach in den Newsletter ein.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen.

Newsletteranmeldung